MARIA HEMMLEB
lebt und arbeitet in Hamburg
1975 – 78 Aufenthalt in London: Kunststudium, Arbeit in Trickfilmstudios.
1978 – 85 Studium an der HfBK Hamburg (Schwerpunkt Film) Examen in Kunst und Englisch
1980 Mitbegründerin der thede
1989-90 Videotechnische Ausbildung NDR/Studio Hamburg
ab1991 Freie Editorin für Dokumentarfilme, Features, Kurzfilme
ab 2018 Dozentin für Dokumentarfilm-Montage an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg
Mitglied im Bundesverband Filmschnitt-Editor, BFS
Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg
Weitere Arbeitsschwerpunkte: Dokumentarfilmregie, Produktion, Dramaturgische Beratung
Sprachen: Englisch und Französisch (fließend), Russisch (Grundkenntnisse)
Eigener Schnittraum mit Avid Media Composer und Adobe Suite
Webseite:
Maria Hemmleb
FILMOGRAFIE
Eigene Filmarbeiten
(wenn nicht anders genannt, sind die Filme im Rahmen der thede Filmproduktion entstanden)
- 2018 Chinesische Radikale – Der Matrizenfund in Glückstadt
- 2014 Das verschwundene M
- 2008 Schrift ist ein Abenteuer Regie mit A. Dieckhoff
- 2005 Duell auf dem Eis/Duel sur Glace
Buch und Regie mit A. Gramatke
Produktion: Ethan Filmproduktion, Paris, ARTE - 2004 Eisfieber
5-teilige Dokuserie über die St. Petersburger Eislaufschule
Buch und Regie, Thede Filmproduktion und Lichtblick Film, Köln, ARTE - 1999 6 Filme für Allermöhe
Gemeinschaftsprojekt der thede im Rahmen von “Kunst im öffentlichen Raum” - 1992 Rendezvous der Freunde
Buch und Regie mit Christian Bau - 1989 Mein Herz schlägt blau – Ella Bergmann-Michel
Regie/Schnitt mit Jutta Hercher - 1987 Maschinensturm
Schnitt, Regie mit Manfred Oppermann, Christian Bau
Preis der deutschen Filmkritik 1980 - 1983 Hamburg-Altona, ein starkes Stück (Gemeinschaftsprojekt thede)
EDITORIN für folgende Dokumentarfilme und Features [Auswahl]
- 2022 Der Tote im Livestream
Regie: Christian Bau - 2019 Als der Norden im Mondfieber war
Regie: Christiane Schwarz, Hermann Pölking-Eiken - 2018 Chinesische Radikale
Regie: Maria Hemmleb, Artur Dieckhoff - 2015 Manche hatten Krokodile
Regie: Christian Hornung
Montage: Christian Hornung, Maria Hemmleb - 2015 Stadtoasen: Paris
Regie: Bettina Clasen - 2015 Mit dem Medizinzug durch Sibirien
Regie: Peter Moers, Evgeny Rudnii - 2015 Snapshot Mon Amour
Regie: Christian Bau - 2014 Das verschwundene m
Regie und Montage: Maria Hemmleb - 2012 Sound in the Silence
Regie und Konzept: Jens Huckeriede - 2012 Jain Architectural Heritage.
Building New and Restoring Old Temples in Gujarat, India
von Niels Gutschow und Rabindra Vasavada
mit der Universität Heidelberg - 2012 Getting Married. The Wedding of Mahesh and Benela.
A Hindu marriage in Bhaktapur, Nepal
Von Niels Gutschow und Axel Michaels
mit der Universität Heidelberg - 2011 20 Geigen auf St. Pauli
Regie: Alexandra Gramatke, Barbara Metzlaff - 2010 Zwiebelfische / Jimmy Ernst Glückstadt-New York
Regie: Christian Bau, Artur Dieckhoff
Norddeutscher Filmpreis für Dokumentarfilm 2011 - 2009 The Spirit of the Architecture versus Material Authenticity
The Conservation of Humayun´s Tomb in Delhi, India.
von Niels Gutschow, mit der Universität Heidelberg - 2008 Der ferne Osten
Regie: Henry M. Mix, NDR Naturfilm - 2008 Sibirien
Regie: Tobias Mennle, NDR Naturfilm - 2007 Djangos Erben Regie: Suzan Sekerci
Chroma Film, SWR, ARTE - 2007 Belfrucht und Lendentuch
Initiation von Mädchen und Jungen in Bhaktapur, Nepal
Regie: Niels Gutschow, Axel Michaels, Christian Bau
mit der Universität Heidelberg - 2003 Wo ist Zuhause/Embarcadères
Regie: Bettina Clasen, Bärbel Mauch Filproduktion, ARTE - 2002 Return of the Tüdelband – Gebrüder Wolf Story
Regie: Jens Huckeriede - 2002 Abladeplätze – Der Maler Leonid Sejka
Regie: Jutta Hercher, Kern TV - 2001 Die Ostfriesen
Regie: Hans-Erich Viet, Media Kompakt - 2000 Die Abaton-Saga
Regie: Christian Bau
Studio 1 Filmproduktion Werner Grassmann - 2000 Dynamo Kiew – Legende einer Fussballmannschaft
Regie: Alexandra Gramatke, Barbara Metzlaff
Thede, NDR, ARTE - 1998 Muttertier – Muttermensch
Regie: Helke Sander, Prod. Helke Sander, ARTE - 1996 Hinter den Inseln – Auf einem russischen Fabrikschiff
Regie: Barbara Metzlaff, Thede, NDR - 1994 Rote Nelke – Eine Krankenstation für Tschernobyl
Regie: Barbara Metzlaff, Thede, NDR - 1992 Gerhard Richter – Meine Bilder sind klüger als ich
Regie: Viktoria von Flemming, NDR