NEWS

Dokumentarfilme der thede
im METROPOLIS KINO
Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Montag, 27. März 2023, 19:00 Uhr
FREDDIE THE DOLPHIN
Ein Film von Barbara Metzlaff
1992, 60 Minuten
Kamera: Barbara Metzlaff, Unterwasserkamera: Nina Rippel, Peter Stockhaus, Ton: Tillmann Scholl, Montage: Manfred Oppermann, Sprecher: Andrew Bird
Der Ort Amble by the Sea in Nordengland, eine Region mit hohen Arbeitslosenzahlen, eine Gegend, die verlassen wird. Eines Tages bemerkten Fischer einen Delfin in der Nähe der Küste, der große Tümmler findet ausreichend Nahrung und bleibt. Kinder geben ihm den Namen Freddie. Viele Menschen kommen, um ihn zu sehen oder mit ihm zu schwimmen. Er wird zur Attraktion. Ein Film über die persönliche Begegnung mit einem alten Mythos – über und unter Wasser.
Vorfilm
ZU HUNDERT JAHRE FILM
Ein Film von Manfred Oppermann
1993, 5 Minuten
Kamera: Barbara Metzlaff, Geräusche: Roland Musolff
Eine Geschichte kinemathografischer Erfindungen, die in Souvenirläden und Kaugummiautomaten überlebten. Eine Installation von M.Oppermann mit 100 Lampen zu Hundert Jahre Film
Gäste: Barbara Metzlaff und Andrew Bird im Gespräch mit Dagmar Brunow
Die Kinemathek Hamburg hat mit Unterstützung der FFA (Filmförderungsanstalt) die analogen Filme der thede digitalisiert. Aus diesem Anlass wurde aus dem Repertoire der thede ein Filmprogramm zusammengestellt: Dokumentarfilme von 1988 – 2015 wieder frisch auf der Leinwand – wir freuen uns auf Euren Besuch!
NEU IM VERLEIH
ein Film von Antje Hubert
D 2021, 98 Minuten
Heimkino-Sonderedition mit Booklet, DVD und VoD
oder
Streamen bei Vimeo