WER WIR SIND

die thede wurde 1980 in Hamburg-Altona in der Thedestraße gegründet, ein Zusammenschluss von dokumentarisch arbeitenden Filmemacherinnen und Filmemachern, eine Produktionsgemeinschaft, ein Kollektiv von FilmliebhaberInnen. Nach mehreren Umzügen sind wir jetzt Teil der fux Genossenschaft in der ehemaligen Viktoria Kaserne. Inspiriert von der englischen Workshop-Idee haben wir Filme nicht nur hergestellt, sondern auch selbst vertrieben. Wir haben unsere Filme auf internationalen Festivals gezeigt, bundesweit Filmveranstaltungen organisiert, zusammen mit vielfältigen politischen und kulturellen Einrichtungen wichtige Diskussionen in Gang gesetzt. Wir haben einen DVD-Shop aufgebaut und viele neue Formen des Filmvertriebs entwickelt. Über die Jahre sind über 70 Filme entstanden und veröffentlicht worden. 2017 wurde die gemeinsame Filmproduktion eingestellt, das Filmemachen geht in anderen Konstellationen weiter. Der kollektive Vertrieb ist geblieben und soll weiterhin erhalten bleiben.

WAS WIR MACHEN

Unsere Filme, die auf 16/35 mm gedreht wurden, sind in das Filmerbe-Programm der FFA aufgenommen und in Verbindung mit der Kinemathek Hamburg digitalisiert worden.
Den Videobestand haben wir hauptsächlich in ehrenamtlicher Arbeit digitalisiert und ein online-Archiv aufgebaut.
Eines unserer nächsten Projekte wird die Gestaltung einer zeitgemäßen Webseite sein.
Wir arbeiten an einem lebendigen Archiv, das gepflegt, genutzt und durch neue Filme, die in das Repertoire passen, ergänzt wird. Wir organisieren Filmveranstaltungen oder machen Workshops zu filmspezifischen Themen.

WARUM WIR EUCH BRAUCHEN

Als gemeinnütziger Verein erledigen wird den Großteil der Arbeit ehrenamtlich, die laufenden Kosten finanzieren wir durch monatliche Beiträge von 5 aktiven Mitgliedern und durch den Verkauf von DVDs und Lizenzen. Doch die Kosten steigen, der DVD-Verkauf wird immer weniger und kann durch die Einnahmen im Online-Vertrieb nicht kompensiert werden.

Die Lage der thede ist schon oft prekär gewesen. Doch so ernst wie jetzt war es noch nie.
Deshalb wünschen wir uns Unterstützung von Menschen, die unsere Arbeit wertschätzen. Wir wünschen uns eine solidarische Mitfinanzierung durch einen Freundeskreis. Auch Kleinmäzene und spendable Großspender sind willkommen.

WAS IHR DAVON HABT

Wir würden Euch in unsere Herzen schließen. Wir würden Euch zu unseren Partys, Veranstaltungen,
Premieren und zur Jahreshauptversammlung einladen. Als Fördermitglieder seid ihr Mitglieder der
thede, ganz unkompliziert, ohne Verpflichtungen und ohne Stimmrecht. Als gemeinnütziger Verein
kann die thede Spendenbescheinigungen für das Finanzamt ausstellen.

Zum Team der thede gehören zur Zeit:
Christian Bau, Alexandra Gramatke, Maria Hemmleb, Antje Hubert und Barbara Metzlaff.

alte thede2

Historie

Die thede wurde 1980 von Filmemachern und Filmliebhabern “zwecks emanzipatorischer Medienarbeit” gegründet. In den Räumen eines alten Bettengeschäfts in der Thedestrasse, wurde die Idee eines Medienzentrums auf freundschaftlicher Basis verwirklicht.
In Hamburg gab es zu der Zeit schon das MPZ, Bildwechsel und Stadtjournal. In Freiburg die Medienwerkstatt, in Zürich den Videoladen.

Die ganze Geschichte ist nachzulesen in dem 1996 bei Schwarze Kunst erschienenen Buch “die thede 1980-1995” [ISBN 3-927840-23-8]. Das Buch kann man für 10 Euro zuzüglich Versand bei uns bestellen.